Page 5 - Anlagenbau.ppp
P. 5

FUNKTIONSBESCHREIBUNG




              Nach dem Start einer Austragsschnecke oder eines anderen Abzugsförderers schaltet die
              Hydraulik ein.

              Diese setzt nun über den oder die doppelt wirkenden Hydraulikzylinder den Gleitrahmen
              auf dem Siloboden in Bewegung.


              Mit dem Gleitrahmen und seiner innenliegenden senkrechten Kante wird das auszutra-
              gende Material aktiviert, zum Nachfließen  gebracht und in die  mittig im Siloboden
              angeordnete, über den gesamten Durchmesser durchgehende Entnahmeöffnung, gescho-
              ben.


              Bei der wechselseitigen Bewegung des Gleitrahmens ermöglichen die abgeschrägten
              Außenseiten ein Unterschneiden bzw. Unterfahren des auszutragenden Materials. Die
              Form des Gleitrahmens ist so ausgelegt, dass in jeder Stellung kontinuierlich Material in
              die Entnahmeöffnung gefördert wird.
              Der Gleitrahmen wird in den Endlagen über Endschalter umgesteuert oder kann an jeder
              Stelle über Druckschalter umschalten.



              Liefermöglichkeiten:



              ●  Stahlsilo in entsprechender Größe und Ausführung
              ●  Die Lieferung des Silos ist jedoch keine Voraussetzung für die Lieferung eines Gleitrah-
                 mens
              ●  Auch vorhandene Silos können umgerüstet werden oder entsprechende Planungsunter-
                 lagen mit oder ohne Statik geliefert werden
              ●  Gleitrahmen, der Silogröße angepaßt und in der dem Material entsprechenden Bauform
              ●  Holmrohr für einen bzw. bei Tandemausführung für zwei Hydraulikzylinder, Führungen
                 und Dichtungen
              ●  Die notwendigen Hydraulikzylinder in erforderlicher Größe
              ●  Hydraulikaggregat mit Pumpe und Motor und allen für den Betrieb erforderlichen
                 Armaturen, Ventilen, Sicherheitseinrichtungen und kompletten Hydraulikleitungen
              ●  Eine oder mehrere Austragsschnecken mit Austragskopf, in Bauform DA mit außenlie-
                 gendem Austragskopf oder in Bauform DM mit mittig unter dem Silo angeordnetem














                                                                                                            5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10